Das Portal über Seitenwagen und Gespanne … › Foren › Gespann-Technik › Eml Bremse
Schlagwörter: eml, fußbremspumpe
Dieses Thema enthält 14 Antworten und 8 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von peterlm3 vor 9 Jahre, 10 Monate.
-
AutorBeiträge
-
17. Februar 2013 um 17:30 #18323
Moin erst mal !
Nach xxxxxversuchen die Fußbremse in Ordnung zubringen suche ich hier
nun nach Hilfe. Es geht um EML R100RT Gespann.Nachdem ich schon mal
die O-Ringe auf Kolben der Fußbremspumpe erneuert habe und alles vor u.
zurück entlüftet wurde, dachte ich das wäre dann wohl alles. Also Probe
fahrt machen. Fußbremse –OK !! .Nach zwei ,drei Kilometern dann der
Tritt ins leere. Drei bis viermal gepumpt ,Bremse geht wieder ! Dann nach
kurzer fahrt wieder –nichts–keine Bremswirkung.Mein Plan ist nun den
Fußbremscylinder zuerneuern.Doch da tauchen neue probleme auf. EML
kann nur noch O-Ringe liefern.Meine Frage ist nun. Wer kennt sich da aus
oder wo gibt es ähnliche Bremszylinder mit 18 /19 mm Kolben.
MfG v.Nordbär aus dem Osnabrücker Land17. Februar 2013 um 18:32 #22762wende dich doch an die Fa. Mobec, da haben sie mir meinen Brenszylinder durch einen neuen ersetzt. Jeder andere Gespannbauer kann dir da bestimmt auch weiterhelfen
The best of life is sidcar drive
Gruß
Andres18. Februar 2013 um 13:49 #22774Hallo nodo,
versuchs mal hier mit:
http://www.schnitzracingstore.com/catalogs/catalog.asp?prodid=4888767
http://www.bankeperformance.com/project/brakes.html
den hab’ ich in mein Guzzi Gespann eingebaut. Den gibt es mit zwei verschiednen Anlenkungnen “up arm” und “down arm”
Gruß peterlm3
18. Februar 2013 um 17:21 #22766EML kauft ja seine Teile auch auf dem Zubehörmarkt zu,schau mal ob da eine Herstellerbezeichnung drauf ist,bei den neueren Gespann auch nicht BMW Basis verwendet EML die Magura Zylinder aus der BMW K-Reihe,bei Magura steht auch der Zylinderdurchmesser auf dem Bremszylindergehäuse.
Gruß
Gerd19. Februar 2013 um 16:46 #22763So komisch das klingt aber du hast warscheinlich nicht Richtig entlüftet.
Zuerst die am weitesten entfernte Bremse und dann die andere.
Ich habe es auch schon auf den Bremssattel(EML-Goldwing) geschoben aber nach dem mir ein Gespannhändler bei Entlüften geholfen hat war alles in bester Ordnung.
Damalige Zeit nur zum Entlüften der Seitenwagen und Hinterradbremse ca 3,5 bis 4 Std.
System war komplet leer.
Mfg Kurt19. Februar 2013 um 18:14 #22769ist dein Radlager am bw io???
wenn da spiel vorhanden ist eiert die bremsscheibe und drückt die Klötze (Kolben) zurück und dann musste pumpen bis wieder druck da ist20. Februar 2013 um 10:27 #22770boxer-joey;5288 wrote:ist dein Radlager am bw io???
wenn da spiel vorhanden ist eiert die bremsscheibe und drückt die Klötze (Kolben) zurück und dann musste pumpen bis wieder druck da istWerde ich mal testen.Danke
20. Februar 2013 um 10:35 #22771Hatte rückwärts von den Rädern zum Behälter mit einer kleinen Hydraulikpumpe (elektrisch) und durchsichtigen Schläuchen gespühlt. MfG
20. Februar 2013 um 10:39 #22772Ja ich bin auch bei Magura angekommen .Da gibt es einen mit 16mm. MfG Norbär
20. Februar 2013 um 10:51 #22773Moin Harry! Mit Mobec ist das so ne sache,die preisen zwar bei ihren Modifikation an so-
etwas zumachen ,können aber den nötigen 19mm HBZ garnicht mehr liefern (Grimeca).
Werde wohl nen 16mm von Magura einbauen MfG Nordbär t25. März 2013 um 18:50 #22764Moin!
Hattest du den originalen von EML verbaut?
Welchen Magura hast verwendet?
Aus den K100RS/RT/LT die?
Hast du eine original EML Rahmen, und paßt der Magura da direkt dran, oder hast du dir einen Adapter gebaut?
Vielen Fragen….:-)26. März 2013 um 08:14 #22767Hallo Christian,
falls du mich angesprochen hast,will ich mal kurz schildern wie ich das an meiner Suzuki gemacht habe(Radnabengespann Original Werksumbau EML).
Bei mir stellte ich eines Tages bei Langsamfahrt fest dass die Bremsen Bremsen am Beiwagen quietschen ohne Bremsbetätigung.Das ganze verstärkte sich und dann hatte ich das Gefühl dass am Fußbremszylinder der Pedalweg immer kleiner wird.Nach ein paar Kilometern nur mit der Handbremse bremsen wieder normaler Pedalweg.Also Hauptbremszylinder raus zerlegt,gereinigt leicht mit 2000er Schmirgel durchgehont,einbauen ,entlüften.
Bin so noch bis Saisonende ohne Probleme gefahren.Allerdings sind die Bremszylinder so dünn beschichtet dass ich dies nur zur kurzzeitig so lassen wollte.Der Bremszylinder ist ein Magura 700 mit 16mm Kolbendurchmesser.
Wird bei BMW und KTM eingebaut,hab mir das Teil über Knufu Bremsen besorgt,ist sogar ein BMW Originalemblem draufgewesen.Die Zahl 16 steht auf dem Zylindergehäuse,es war auch so eingebaut wie der Originalzylinder von Suzuki ohne Adapter oder so.
Gruß
Gerd26. März 2013 um 08:59 #22765Moin!
Danke Gerd, für deine Antwort!
Das Problem ist, das es den Haupbremszylinder von EML nicht mehr gibt, deswegen wollte ich gern wissen, wie Nodo es gelöst hat.
Der Umbau, von Mobec, die waren es glaube, soll über 200€ kosten, für ein Hauptbremszylinder!
Original EML bauen die den wohl nicht mehr.:mad:11. April 2013 um 09:49 #22761Hallo Nodo,
Bremsen-Ludwig (s.a. K-Forum) verkauft einen Fußbremszylinder für KTM- / EML-Gespanne von Magura, der einen größeren Durchmesser hat als der Original-BMW-Bremszylinder.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen11. April 2013 um 11:15 #22768das ist der Zylinder der von EML eingebaut wird und den ich bei mir gewechselt habe.Es gibt den Zylinderdurchmesser 13+16mm,der 16er EMl/KTM
muss aber auch in einem BMW Modell verbaut werden sonst wäre ja kein BMW Emblem eingegossen.
Gruß
Gerd -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.