[FONT="]Hallo Gespannfahrer[/FONT]
[FONT="]Dieses Mail hab ich am Wochende bekomm.[/FONT]
[FONT="]Mit dem Bild hochladen geht bei mir leider nicht[/FONT]
[FONT="]Gruß Blaumatze[/FONT]
[FONT="]Mail :
[/FONT]
[FONT="]heute wollte ich nach langer Pause mein Guzzi Gespann aus dem Winterschlaf erwecken.[/FONT]
[FONT="]Als kleiner selbstständiger Einzelkämpfer mit 70 Std./ Woche und allen Problemen welche die Wirtschaftskrise so mit sich bringt, habe ich für mein Hobby leider nur wenig Zeit.[/FONT]
[FONT="]Mein Gespann steht ( stand ) seit Jahren in einer kleinen Halle/Werkstatt in Speyer. Das Areal ist nachts geschlossen, meine Halle natürlich auch und meine Mopeds stehen behütet, abgeschlossen, trocken und abgedeckt da. 10m weg, bei meinem Nachbarn, 2 scharfe Rottweiler. Das letzte Mal war ich ca. Mitte/Ende April da. Als ich die Tür öffnen wollte wollte, blieb mir das Herz stehen… das große Vorhängeschloss war weg und mein Gespann auch, bestückt mit dem Oldtimer Kennzeichen SP-07022.[/FONT]
[FONT="]Nachdem die Polizei in einer aufwändigen Aktion alle Spuren sicherte, saß ich noch einige Stunden da, mit gebrochenem Herzen. Die 1000 SP 1 von 1982 mit [FONT="]original [/FONT]von Guzzi ausgeliefertem de Longhi Seitenwagen war so gut wie neu und hatte erst ca. 5000 km. In dieser Ausführung wahrscheinlich ein Unikat, Farbe Sonderton rot, Fgst. Nr. 21436.[/FONT]
[FONT="]Unabhängig vom hohen materiellen Wert ( leider nicht kasko/diebstahlversichert ), ist der ideellle Wert kaum meßbar.[/FONT]
[FONT="]Ich bin für jegliche Information und Unterstützung bei der Suche nach meinem über alles geliebten Gespanns dankbar.[/FONT]
[FONT="]Viele [/FONT]Grüße aus Römerberg
Dietmar Schilling
mail: info@media-color.de
seit 1985 die Wilden Gespannfahrer aus dem Süden : "Gespannfreunde
Dreiländereck"