Das Portal über Seitenwagen und Gespanne … › Foren › Winterfahrer › Lenkerstulpen für R 100 GS PD
Dieses Thema enthält 10 Antworten und 4 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von email4tom vor 8 Jahre, 4 Monate.
-
AutorBeiträge
-
19. November 2012 um 22:56 #18298
Hallo,
da ich bei der Suche nichts gefunden habe, schreibe ich hier mal mein Anliegen:
Ich habe ein Gespann mit BMW R 100 GS PD (’91) mit den Original Handprotektoren. Für den Winter suche ich Lenkerstulpen, die schön warm sind und über die Protektoren passen.
Wunderlich scheint drüber zu passen – ist aber auch recht dünn und am Eingriff nicht stabilisiert. (59,90 €)
Die von Muhl Motorrad machen einen ordentlichen Eindruck, sind gefüttert, scheinen die Luftlöcher gut dicht zu machen, passen aber scheinbar nicht über die original Handprotektoren der alten GS. (64,90 €)
http://www.muhl-motorrad.de/Gespann_Eis/Winter_Fahrer/winter_fahrer.htmlBei Touratech sieht alles prima aus, aber 159,90 € ist eine Ansage, die ich heftig finde.
Wie sind eure Erfahrungen? Passen die von Muhl echt nicht über die Handprotektoren? Sind die von Wunderlich vielleicht doch warm genug?
Ich bin gespann..t
Viele Grüße
Thomas20. November 2012 um 07:32 #22688Hallo Tom,
zu all den von Dir genannten Teilen kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne bzw. probiert habe.
Meine Philisophie bei den Stulpen ist aber folgende:
Die Hände wärmen kann nur der Handschuh, der muß passen.
Die Stulpen müssen nur den auskühlenden Fahrtwind abhalten, mehr nicht!
Ein Fell in der Stulpe nützt Dir doch nichts, es sei denn, Du fährst ohne Handschuhe. Und selbst dann müßte die Stulpe auf der Hand aufliegen.D.h., eigentlich reicht ein passend aufgeschnittener 5-Liter-Kanister aus Kunststoff (bspw. vom Scheibenfrostschutz etc.)
Diesen um das Lenkerende passend drumherumgeformt, die Öffnungen zum Spiegel, Bremsflü-Behälter usw. mit Tape zugeklebt, fertig.Sieht vielleicht nicht schön aus, wirkt aber und kostet keine 59,- Euro, keine 64,- Euro und schon gar nicht 159,- Euro.
20. November 2012 um 16:04 #22685Hallo Thomas
Ich fahre schon seit Jahren mit Lenkerstulpen von HG , aber habe trotzdem
immer Kalte Hände. Igend wo findet der Wind immer ein Loch wo`s dann
reinzieht und außerdem kommst du durch die Stulpen schlecht an die Schalter ran. Ich werde mich mal nach beheitzten Handschuhe umschauen.Gruß Gerhard
seit 1985 die Wilden Gespannfahrer aus dem Süden : "Gespannfreunde
Dreiländereck"22. November 2012 um 09:32 #22686Hallo Tom,
Frage: warum willst Du unbedingt die Orginal-Protektoren dranlassen? Da wirst Du Schwierigkeiten haben….
Ich habe gute Erfahrungen mit Lenkerstulpen für Ural gemacht. Da mußte ich zwar den rechten etwas ummodeln, damit es keine Probleme mit dem Behälter für die Bremsflüssigkeit gibt, aber ansonsten funktionieren die bei meinem R100-Gespann. Außen Kunstleder, innen Filz. Bin damit im Winter bis an den schwedischen Polarkreis mit “Handschuhen für die Übergangszeit” gefahren. Erst danach (kälter als -17°) habe ich dickere Handschuhe angezogen bzw. überlegt, ob ich die Griffheizung zur Unterstützung nehme. Die haben 2008 beim Gespannschuppen irgendwas um die 30,-€ gekostet und halten immer noch.
Gruß, Carola
23. November 2012 um 06:59 #22692Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Anregungen. 🙂
@Yves – das ist ja eine skurile Idee. 😀 Sag mal, kennen wir uns vielleicht von Peters Motorradtreff in diesem Jahr?
@gerhard – guter Tipp mit der Zugluft. Das Spricht für die Stulpen von Muhl, denn die sind laut Foto wirklich an allen Ecken dicht.
@carola – stimmt, ich könnte die Protektoren für den Winter ja auch einfach abbauen. Roman vom Gespannschuppen hab ich mal angeschrieben, da auf seiner Seite nur der Tipp steht, so was zu kaufen. Und keine Fotos/Angebote.
Viele Grüße
Thomas23. November 2012 um 07:42 #22689Tja Tom, die Welt ist doch ein Dorf! :D:D
Wie geht es Dir denn?
Bist nächstes Jahr wieder beim Peter, zu einem kleinen aber ganz feinen Treffen?:):)
23. November 2012 um 08:08 #22693:):):):):)
Ja klar komme ich zu Peters Treffen. Ich hoffe, dass meine Jungs dann Ferien haben, denn sie wollen unbedingt mit. Und bei der Entferungen will ich für Hin- und Rückweg jeweils 2 Tage haben, um es zu genießen.
Im Januar bin ich hier, allerdings aus genannten Gründen ohne Kinder:
http://sidecar-team.over-blog.de/article-winterfahrt-2013-wintertreffen-2013-112636949.html
Komm doch auch!Viele Grüße
Thomas23. November 2012 um 10:05 #22690Oh das klingt aber interessant. Ich habe an dem WE im Januar auch noch nix vor….Hm…
Weißt Du, ob man da am Hotel auch zelten kann und trotzdem an den Ausfahrten teilnehmen kann?
Wäre nochmal eine kleine Einstimmung auf das ET, welches dann drei Wochen später ist.
23. November 2012 um 10:19 #22687Hallo Tom,
beim Wintertreffen von motocoaching werde ich auch dabei sein – ist jedenfalls fest eingeplant. 2011 war ich da schon mal und das war sehr gut – mal abgesehen davon, daß der Schnee ziemlich durch Abwesenheit geglänzt hat :(… hoffen wir auf nächstes Jahr.
23. November 2012 um 10:34 #22694Das weiß ich nicht. Frag am besten Andreas Porz – er ist der Veranstalter.
http://www.motocoaching.de
09428 9480185
0175 56 98 000
andreas-porz@web.deIch würde mich freuen, wenn du dabei bist!
23. November 2012 um 11:57 #22691Na dann werd ich den Andreas mal kontaktieren.
Wär natürlich ne Sache, wir werden sehen.:) -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.