Die MOTORRAD-GESPANNE-Karte gibt Auskunft.
Hersteller, Importeuer und Händler weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Gespannhersteller
Gespannhändler-Karte
Gespannhersteller auf dem E-G-T
Zum Euro-Gespann-Treffen (26.-28.08.) in Nordhessen haben sich mittlerweile über 20 Firmen angemeldet! Die Hersteller werden rund um die Veranstaltungshalle ihre Produkte präsentieren.
Gespannhersteller auf dem E-G-T weiterlesen
Stern
Stern – Gespannservice
Gespann-Hersteller / – Handel, Beiwagen- / Seitenwagen-Importeur
Hersteller-Steckbrief:
Seit über 25 Jahren ist die Firma Stern Gespannservice bereits tätig. Inhaber und Geschäftsführer ist Helmut Herrmann. Der Schwerpunkt bei der Firma Stern liegt eher bei leistungsstarken Gespannen. Wobei auch nostalgische Seitenwagen und Offroad-Beiwagen angeboten werden.
Helmut Herrmann ist Kfz.-Meister und Ex-Rennfahrer der IDM-Klasse. Es gibt fast nichts was die Firma Stern – neben den Beiwagen – nicht baut. Hier eine Auswahl:
So zum Beispiel, eigene Schwingengabeln, rundherum hydraulische Bremsen (auch mit Integralsysteme), Räder mit PKW-Bereifung in fast allen Dimensionen zwischen 13″ und 16″, tieferlegungen. Auch wahlweise Umbauten und Achsschenkellenkungen werden angeboten.
Wie fast alle Gespannhersteller bietet auch die Firma Stern einen preiswerten Gespanncheck an. Er beinhaltet die Prüfung der Rahmenverstärkungen, Vermessen des Fahrwerks, Prüfung der Stoßdämpfer und der Bremsen, eine Probefahrt und gegebenenfalls die Erstellung eines Raturkostenangebotes mit entsprechender Beratung. Auch ein individuelles Gespanntraining kann bei Stern gebucht werden.
In der Werkstatt von Helmut Herrmann wird jedes Solomotorrad zum Gespann umgebaut. Eigene Umbausätze werden für die älteren Yamaha Vmax– und die Zweiventiler BMW-Boxer-Modelle verwendet.
Eine Auswahl der zum Gespann umgebauten Motorräder und Beiwagenmodelle mit den Verweisen in welcher MOTORRAD-GESPANNE-Zeitschrift bisher Test und Fahrberichte und eventuell auch andere Beiträge erschienen sind:
- Stern Easy, 1sitzer
Ein kleiner (Einsteiger)Beiwagen. Besonders geeignet für Leichte und mittlere Zugmaschinen. Die Form ist dem Steib TR-500-Seitenwagen nachempfuden. Kofferraum ca. 110 Ltr.
Beitrag zum Stern Lucky in MOTORRAD-GESPANNE-Ausgabe 120 - Stern Lucky, 1sitzer
Ein kleiner (Einsteiger)Beiwagen. Besonders geeignet für Leichte und mittlere Zugmaschinen. Die Form ist dem Steib TR-500-Seitenwagen nachempfuden. Kofferraum ca. 100 Ltr. - Stern Evo Modul 1sitzer, Offroadseitenwagen
Offener Beiwagen mit einem Sitz auf einer Alukiste. Verschiedene Ausbaustufen werden angeboten. - Stern Racer, 1sitzer, mit 40 cm Sitzbreite
Flacher Seitenwagen, auch für den Renneinsatz geeignet. Bremse serienmäßig, Federweg 60 mm.
Beitrag zum Stern Lucky in MOTORRAD-GESPANNE-Ausgabe 122 - Stern RX, Laderaum von 275 – 375 Ltr.
Der RX-Beiwagen beruht auf einer Form der Firma EZS. Schon seit vielen Jahren hat die Firma Stern aus der EZS-RX-Form eine eigene RX-Seitenwagenlinie entwickelt. Hierbei wird unterschieden: RX 1 bis RX 5, aber auch ein RX Z, RX Easy, RX Sport, RX L und RX Overland werden als Modellvarianten angeboten.
Beiträge zum RX-Seitenwagen in den unterschiedlichsten Varianten sind in MOTORRAD-GESPANNE Nr. 10, 31, 38, 44, 46, 53, 55, 57, 58, 62, 78, 79, 86(RX-Übersicht). - Stern Rox, 1.5sitzer
Sportlicher, bzw. Tourensportlicher Beiwagen mit Möglichkeiten zur Designvariation durch verschiedene Heck- und Frontapplikationen. (Rox Formula, Rox Sport) Kofferraumvolumen 280 Liter, Seitenwagenbrese serienmäßig.
Berichte zum ROX-Seitenwagen sind in MOTORRAD-GESPANNE Nr. 96 und 112 erschienen. - Stern Classic,1sitzer
Seitenwagen im Retro-Stil, passt gut zu Cruiserzugmaschinen. Mit serienmäßiger Bremse, 80 mm Federweg und einem Leergewicht von 95 kg. - Stern Baikal, Lastenseitenwagen
Auf geschweisstes Rundrohr-Fahrwerk mit gezogener Einarmschwinge, Wilbersfederbein, 15″ Rad.
Bei der Firma Stern Gespannservice ist der Umbau aller Motorräder, Motorrad-Marken und -Modelle zum Gespann möglich, sowohl Neu- wie auch Gebrauchtgespanne. Eine Auswahl der bisher umgebauten Marken sind: BMW, Moto Guzzi, Honda, Yamaha, Suzuki, Kawasaki, MZ, Harley Davidson, Triumph.
Helmut Herrmann e.K., Siemensstraße 1, 94315 Straubing
Tel. 09421 1804951, E-Mail: stern@gespannservice.de
www.gespannservice.de
Aktuelles aus dem Angebot der Zeitschrift MOTORRAD-GESPANNE:
Expertenwissen zum Thema Gespanne (zur weiteren Info auf den Titel klicken):
Schöne Linie / Mayerle
Schöne Linie – Kunststoff und Gestaltung – Jürgen Mayerle
Seitenwagen- / Beiwagen-Bau
Hersteller-Steckbrief:
Viele der Gespannhersteller fertigen die Kunststoffkarossen nicht selbst. Diese aufwendige Spezialarbeit gibt man gerne an spezialisierte Betriebe ab. Ein solcher Spezialbetrieb ist die Firma Schöne Linie, Geschäftsführer: Jürgen Mayerle.
Einige seiner gefertigten Beiwägen sind Auftragsarbeiten der Gespannhersteller und auch nur über diese erhältlich.
Im folgenden eine Auswahl der Seitenwagenformen die von der Firma Schöne Linie gefertigt werden. Sind bereits in der Zeitschrift der Gespannfahrer MOTORRAD-GESPANNE Test- und Fahrberichte und eventuell auch andere Beiträge erschienen haben wir diese aufgeführt.
Die Fa. Schöne Linie liefert zu den Beiwagen keine Fahrwerke sondern stellt nur die Kunststoffkarossen her.
- BOB, 1,5sitzer
Der familientaugliche Bob-Beiwagen kann fast als 2sitzer durchgehen. Er hat eine verschließbare Kofferraumklappe, Hochverdeck, Überrollbügel, Seitenscheiben zum Aufstellen und Abnehmen, der Einstieg öffnet sich nach hinten ohne das Verdeck zu falten, der großen Seitenwagensitz ist als Zweisitzer ausgeformt, die Klappen für Einstieg und Kofferraum stützen sich auf Gasfedern.
Technische Daten:- handlaminiertes GFK-Boot
- UV-beschichtete Scheiben in Polycarbonat
- Kofferraumvolumen: ca. 210 Liter
- Breite Sitz: 80 cm
- Länge: 210 cm
- Breite: 85 cm
- Höhe: Wanne: 79 cm
- Höhe mit Überrollbügel: 104 cm
- Fußraumlänge: 135 cm
- Kopfraumhöhe bei geschlossenem Verdeck: 104 cm
- Gewicht: 52 kg
BMW R 100 GS mit Bob-Seitenwagen, Nachricht in MOTORRAD-GESPANNE Heft 54*
- Bobby/Bobby LE, 1sitzer
Klassische Seitenwagenkarosserie für kleine Motorräder oder als Sportboot für schwere Maschinen. Dieser Beiwagen ist das Basis-Modell für die gesamte Bobby-, Bob- und Roadster-Serie.
Der Kofferraum abschließbar – passt zu BMW-Schließsystem, Spritzdecke
Technische Daten: (Werte für Bobby LE in Klammern)- handlaminiertes GFK-Boot
- UV-beschichtete Scheiben in Polycarbonat
- Kofferraumvolumen: ca. 110 Liter
- Sitzbreite: 50 cm
- Länge: 190 (205) cm
- Breite: 55 cm
- Höhe Wanne: 63 cm
- Höhe mit Überrollbügel: 85 cm
- Gewicht: 32 (40) kg
Beitrag in MOTORRAD-GESPANNE Heft Nr. 103
- Bobby XLK, 1sitzer
Klassische Seitenwagenkarosserie. Boot mit Kofferraumklappe.
Ausstattung: Kofferraumklappe mit Gasfeder * Das dreiteilige Verdeck, Kopffreiheit bis 1,60 m Körpergröße. Einzelne Teile des Verdecks können auch einzeln montiert/verwendet werden. Überrollbügel (in VA).
Technische Daten:- handlaminiertes GFK-Boot
- UV-beschichtete Scheiben in Polycarbonat
- Verdeck
- Kofferraumvolumen: ca. 190 Liter
- Breite Sitz: 70 cm
- Länge: 205 cm
- Breite: 75 cm
- Höhe Wanne: 63 cm
- Höhe mit Überrollbügel: 95 cm
- Gewicht: 48 kg
- Roadster MAXI, 1sitzer
Weiterentwicklung des klassischen Bobby-Seitenwagens für die Fa. Däschlein mit Einstiegs- und Kofferraumklappe. Zur Ausstattung zählen die Kofferraumklappe mit Gasfeder und Schloss, Einstiegsklappe mit Gasfeder, Spritzdecke und Staufach unterm Sitz.
Technische Daten:- handlaminiertes GFK-Boot
- UV-beschichtete Scheiben in Polycarbonat
- Kofferraumvolumen: ca. 130 Liter
- Breite Sitz: 62 cm
- Länge: 190 cm
- Breite: 68 cm
- Höhe Wanne: 63 cm
- Gewicht: 42 kg
- Roadster MINI, 1sitzer
Beruht auf die Weiterentwicklung des klassischen Bobby-Seitenwagens für die Fa. Däschlein mit Einstiegs- und Kofferraumklappe. Zur Ausstattung zählen die Kofferraumklappe mit Gasfeder und Schloss, Einstiegsklappe mit Gasfeder, Spritzdecke und Staufach unterm Sitz.
Technische Daten:- handlaminiertes GFK-Boot
- UV-beschichtete Scheiben in Polycarbonat
- Kofferraumvolumen: ca. 110 Liter
- Breite Sitz: 50cm
- Länge: 190 cm
- Breite: 5cm
- Höhe Wanne: 63 cm
- Gewicht: 38 kg
- Twister, 1,5sitzer
Modernes Design. Kofferraum verschließbar – passt zu BMW-Schließsystem, Kofferraumklappe mit Gasfeder, Spritzdecke, GFK-Scheibenrahmen, integrierter Kotflügel für 14″- oder 15″-Zoll-Räder, Beleuchtung mit zwei Okularleuchten vorn, Innenverkleidung/Fußmatte
Technische Daten:- handlaminiertes GFK-Boot
- UV-beschichtete Scheiben in Polycarbonat
- Kofferraumvolumen: ca. 250 Liter
- Breite Sitz: 78 cm
- Länge: 225 cm
- Breite: 106 cm
- Höhe Wanne: 72 cm
- Gewicht ohne Tank: 65 kg
Beiträge in MOTORRAD-GESPANNE Heft Nr. 36, 40, 43, 44, 65
Schöne Linie bietet auch verschiedenes Beiwagen-Zubehör an: diverse Beiwagen-Sitze, Kotflügel und eine Einstiegsklappe für den Velorex 562-Seitenwagen als Bausatz.
Adresse:
Schöne Linie, Jürgen Mayerle, 73527 Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171 72207, E-Mail: info@schoene-linie.de
Werkstatt: Aufsee 1, 72589 Westerheim, Telefon: 0178 8230201.
www.schöne-linie.de
Aktuelles aus dem Angebot der Zeitschrift MOTORRAD-GESPANNE:
Expertenwissen zum Thema Gespanne (zur weiteren Info auf den Titel klicken):
Beiwagen-Hersteller, Seitenwagen-Hersteller
Übersicht der Beiwagen- und Gespannhersteller und -Importeure
(Stand 2019)In Deutschland gibt es über zwanzig Gespannhersteller, also Fachbetriebe, die ein Solomotorrad in ein Motorradgespann verwandeln.
Mehr Gespannhersteller als Motorradhersteller!
Mit über 120 verschiedenen Seitenwagen-Modellen ist Deutschland damit geradezu ein Gespannparadies. Nirgendwo sonst auf der Welt ist die Auswahl so groß wie hier.
“Konkurrenz belebt das Geschäft”, sagt man. Und so erfüllen die Hersteller, die im starken Wettbewerb stehen, praktisch jeden Kundenwunsch und bauen alles zum Gespann um was zwei Räder hat.
Wir haben für Dich kurz und prägnant einige Firmen und ihre Produkte in Kurzvorstellungen zusammengefasst. Du brauchst Dir nicht alles selbst zusammen zu suchen, sondern findest hier kompakt alle wichtigen Informationen auf einen Blick! Nimmst Du darüber mit den Firmen Kontakt auf, sage es bitte auch dem jeweiligen Händler.
Die Google-Map bietet einen guten Überblick wo die Händler zu finden sind. Natürlich haben wir es so eingerichtet, dass die Standorte der Gespannfirmen anklickbar und verlinkt sind.
Hinweise auf weitere Firmen sind gerne willkommen
(E-Mail: info@motorrad-gespanne.de).
(Korrekturen und Ergänzungen willkommen)
Hersteller/Händler Internet
Abez | http://www.abez.jp |
AJF | (0033) +3 29 561095 |
Amor Side | http://www.armorside.fr |
AMR | http://www.amr-moto.ch |
Anson | http://www.ansonclassic.co.uk |
Armec | http://www.armec.com |
Bals | http://www.bals-bmw.de |
Beka | http://www.beka-formteile.de |
Berglar | info@gespanntechnik.de |
Bode | http://www.bode-sidecars.de |
Boxergarage | http://www.dieboxergarage.de |
Canterbury | http://www.boxermetal.com |
Choda | (0033) +5 56254355 |
CS-Concept | http://www.cs-concept.heritage-import.fr |
Däschlein | http://www.daeschlein.de |
Dedome | http://www.dedome-sidecars.com |
DJ Constructions | http://www.dj-sidecars.fr |
Dobben | http://www.wing-world.de |
ef-tech | http://www.ef-tech.de |
Egli | http://www.egli-racing.ch |
Egloff | http://www.egloff-gfk.ch |
Enigma | http://www.ezto.nl |
EZS | http://www.ezs-sidecar.com |
F2 | http://www.f2motorcycles.ltd.uk |
Faßbender | http://www.motorrad-fassbender.de |
Favorit | http://www.favorit-sidecars.de |
Francky Bike & Side | http://www.sidecarmoto73.com |
Frontalini | http://www.sidecar.it |
Gössele | https://zweirad-goessele.de |
Grobi | http://www.grobi-konstruktionen.de |
Hechard | http://www.hechard-sidecars.com |
Hedingham | http://www.hedinghamsidecars.com |
Heidenwag | http://www.heidenwag-gespannbau.de |
HWE | http://www.hwe-motorsport.de |
Ideal | http://www.ideal-seitenwagen.de |
Iwan Bikes | http://www.iwan-bikes.de |
Jacken | http://www.side-bike.de |
JJ-Custombike | http://gespanne.jj-custombike.com |
Joy Tek | http://www.joy-tek.de |
Kalich | http://www.kalich.de |
KMS | http://www.kms-motorrad.de |
Krossline | http://www.krossline.de |
LBS | http://www.lbszijspantechniek.nl |
Lefèvre | http://www.lefevre-gespanntechnik.de |
Liberty Motors, LLC | http//libertysidecars.us |
Löw | http://www.loew-gmbh.de |
Lüscher | http://www.LüscherAG.ch |
März | http://www.gespanne-f-maerz.de |
Mobec | http://www.mobec.de |
Motek | http://www.motek.de |
Motopodd | http://www.motopodd.com |
Motorwerk | http://www.motorwerk.nl |
MSR | http://www.sidecars-rds.fr |
Mueller | http://www.sauer-sidecar.de |
Pig7 | http://pig7.de |
Pourchier | http://www.apourchiersidecar.com |
Premier | http://www.premiersidecars.com.au |
Pruns | (0049) +171 4169712 |
Reh | http://www.hd-reh.com |
Roadrunner | http://www.roadrunner-motorradgespanne.de |
Römer | http://www.roemerteam.de |
Ruko | http://www.ruko-fahrzeugtechnik.de |
SBW | http://www.sbwmotorrad-bmw.com |
Schmidt | http://www.schmidt-gespannbau.de |
Sidcar Italia | http://sidecaritalia.com |
Sidecon | http://www.sidecon.de |
Stahmer | http://www.stahmer-nf.de |
Stemler | http://www.motorrad-stemler.de |
Stern | http://www.stern-gespannservice.de |
TRG | http://www.fahrzeugtechnik-schmidt.de |
Tripteq | http://www.tripteq.com |
Ural | http://www.ural.cc |
Urech | http://www.urechproducts.ch |
Velorex | http://www.jawa-teile.de |
V-Triebwerk | http://www.v-triebwerk.de |
Waldmann | http://www.karosseriebau-waldmann.de |
Walter | http://www.walter-motorradgespanntechnik.de |
Warnke | http://www.gespannbau.de |
Wasp | http://www.waspmotorcycles.com |
Wastonian-Squire | http://www.watsonian-squire.com |
W-Tec/EML | http://emltrike.com |
Zoccoletto | http://www.zoccolettoria.de |
Auswahl der Umgebauten Motorradmarken:
BMW-Gespanne
Beliebt sind gleichermaßen die K- und Boxermodelle. Bei den älteren Umbauten werden auch gerne noch die K 100 und K 75 umgebaut. Bei den Boxern werden die BMW-GS-Modelle am meisten umgebaut.
Dnepr-Gespanne
Fast ganz vom Markt verschwunden, ist die russischen Dnepr. Als Hilfestellung kannst Du bei uns auch einen für alle Gespanne verwendbaren Gebraucht-Kaufvertrag herunterladen.
Honda-Gespanne
Auch von Honda wird praktisch jedes Motorrad zum Gespannumgebaut. Besonders beliebt sind die GL/GoldWing-Modelle. Meistgefahrenes Fahrzeug ist hier vermutlich die 1500er Version.
Enduro-Gespanne
Auf Endurogespanne mit Staßenzulassung haben sich auch einige Hersteller spezialisiert. Fast immer werden dafür offene Seitenwagen verwendet.
Jawa-Gespanne
Auch die tschechische Marke Jawa hat noch treue Fans. Das einfach aufgebaute Motorrad wird meist mit einem Beiwagen der Marke Velorex betrieben.
Kawasaki-Gespanne
Bei den Kawasaki-Modellen sind es meist die Modelle mit den hubraumstarken Motoren mit sportlichem Charakter.
Moto Guzzi-Gespanne
Moto Guzzi war vor allem in den 80er und 90er Jahres sehr stark. Doch auch die neuen Modelle finden wieder mehr und mehr Liebhaber.
MZ-Gespanne, MuZ-Gespanne
MZ oder MuZ als Gespann war einst das Volksgespann der DDR. Inzwischen ziehen hier für die Gebrauchten deutlich die Preise an. Mit etwas Pflege, sehr zuverlässig. Inzwischen fast Liebhaberstatus.
Roller-Gespanne
Auch Roller werden gerne umgebaut und mit einem gespanntauglichem Hilfsrahmen verschraubt. Verwendet werden sowohl die Hubraumboliden mit dicken Reifen, als auch die flinken 50er Modelle. Häufig zu sehen: Vespa-Gespanne und Suzuki-Burgman-Gespanne.
Suzuki-Gespanne
Die oft etwas preiswerteren Modelle von Suzuki haben unter den japanischen Motorradhersteller sicher (noch) den größten Marktanteil. Beliebt: auch der Supersportler Hayabusa mit Beiwagen.
Triumph-Gespanne
Auch von der englischen Marke Triumph werden immer wieder feine Gespanne hergestellt. Meist faforisiert: Triumph Tiger.
Ural-Gespanne
Ural hingegen kann über viele Händler neu und gebraucht bezogen werden. Die robusten russischen Kombinationen sind auch beim Winterfahrer sehr beliebt.
Yamaha-Gespanne
Yamaha bietet für den Gespannfreund einige sehr interessante Modelle. In den vergangenen Jahren gerne gefahren und zu akzeptablen Preisen am Gebrauchtmarkt ist die XJ 900. Umbauten verteilen sich praktisch auf die ganze Modellpalette.
Oldtimer-Gespanne
Bei den Beiwagen findet man neben den vielen Modellen der Gespannhersteller auch oft Oldtimer-Nachbauten von Duna, Steib und Stoye.
Einsteiger-Gespanne
Besonders für Einsteiger ist es nicht leicht den Überblick zu behalten. Wertvolle Hilfe leistet hier in erster Linie der Motorrad-Gespanne-Katalog mit seinen vielen Bildern. Auch die Buchreihe “Fachwissen rund um das Motorrad mit Beiwagen” bietet wertvolle Informationen.(Die Verlinkung zu den Gespann-Herstellern, Gespann-Importeuren und Gespann-Händlern findest Du auf unserer Linkseite.)
Sonderausgabe zum 25. Jubiläum der Zeitschrift MOTORRAD-GESPANNE:
MG-Spezial, 124 Seiten, DIN A4 Format, über 300 Abbildungen, vierfarbig, Klebebindung
Preis: 22,50 Euro, zzgl. Versand
Bestellnummer: 80100
Erhältlich über den MG-Shop (hier auch ausführliche Infos dazu)
oder gerne auch per Telefon (06298 928884)
Postadresse:
MOTORRAD-GESPANNE
Ahornweg 4
D 74255 Roigheim
Tel. 06298 928884
Noch vier Wochen bis zum E-G-T
Nur noch vier Wochen bis zum Euro-Gespann-Treffen.
Die Firmen Ott und Lefèvre bieten Porbefahrten mit achsschenkelgelenktem Gespann an.
Firma März stellt einen im Windkanal überarbeiteten Beiwagen vor. Siebzehn Gespannhersteller bzw. Aussteller haben sich bereits als Aussteller angemeldet: baehrTec, BD-Deutschland, Berglar, Falk Hartmann, HGT, Jacken, JoyTek, LBS, Möllering, März, Mobec, Motek, Ott, Ruko, Schmidt, Tripteq.
Links
Nimmst Du über die Kontaktdaten oder Links zu einem der Firmen Kontakt auf, so würden wir uns ganz besondes freuen, wenn Du dem Gesprächspartner sagst, dass Du über die MOTORRAD-GESPANNE-Homepage zu ihm gekommen bist.
Es ist eine Empfehlung für Dich und für die Zeitschrift MOTORRAD-GESPANNE.
Wir bemühen uns, unsere Adressen- und Linkliste aktuell zu halten. Sollte eine Adresse trotzdem im Nirwana enden, so schickt uns bitte eine E-Mail.
(Letzte Überarbeitung: Juli 2019)
Gespannhändler u. -hersteller, Zubehörlieferer
Zeige die Gespann-Hersteller, -Importeure, -Händler in einer großen Karte
- (A) Gespanntechnik-Öttl
- (A) URAL Congenia
- (AUS) Cozy sidecar
- (AUS) Dusting Sidecars
- (AUS) Premier Sidecars
- (CAN) Side Effects
- (VRC) sidecar replicas von Chang Jiang
- (CH) Armec
- (CH) Egloff
- (CH) Gespannservice Bättig
- (CH) Lüscher
- (D) Bals
- (D) BEKA Seitenwagen
- (D) Bode
- (D) Däschlein
- (D) Drechsel
- (D) ef-tech
- (D) Favorit
- (D) Heidenwag
- (D) HU, Horst Ullrich
- (D) HWE, Heinz Weber
- (D) ideal – Motorräder & Seitenwagen
- (D) Iwan Bikes
- (D) Joy-Tek
- (D) Jacken Uli
- (D) Kämmerer-Mython
- (D) Kaletta
- (D) Kalich
- (D) Kindermann (KMS)
- (D) Lefèvre
- (D) Löw Gespannbau
- (D) März
- (D) Mobec
- (D) Motek
- (D) Motoflot
- (D) Motorrad Faßbender
- (D) Müller-Gespanne
- (D) Römer
- (D) Ruko
- (D) Schmid
- (D) Schmidt Gespannbau/Trisis
- (D) SiDeCon
- (D) Stahmer
- (D) Stern Gespannservice
- (D) Ural-Europa
- (D) Ural-Team Oberhausen
- (D) V-Triebwerk
- (D) Watsonian-Squire
- (D) Walter-Gespanntechnik
- (D) Warnke, Jörg
- (D) Zoccolettoria, Schepsky
- (D) Zweirad Norton
- (E) URAL – Motos – España
- (F) Alain Pourchier Side-car
- (F) Amor Side
- (F) FRANCKY BIKE & SIDE
- (F) Dedome
- (F) DJ-Sidecars
- (F) Hechard
- (F) MS-R
- (J) Corofi Shizuoka
- (NL) EML / W-Tec B.V.
- (NL) Enigma Zijspannen
- (NL) EZS
- (NL) LAK Sidecars
- (NL) LBS-Zijspantechniek, Ad Donkers
- (NL) Motorwerk
- (NL) Tripteq
- (RUS) Ural
- (S) Hedingham
- (UK) Merlin Sidecar Manufacture
- (UK) Unit Sidecars LTD
- (UK) Watsonian/Squire
- (UK) West Country Sidecars
- (US) California Sidecar
- (US) Hannigan Sidecars
- (US) Harley Davidson
- (US) Johns Sidecar Shoppe
- (US) Liberty Sidecars
- (US) Master Sidecars
- (US) Motorvation Motorcycle Sidecars & Trailers
- (US) Northest Sidecar
- (US) Perrys Side Cars
- (US) SCF-Sidecars
- (US) Side Strider inc. sidecars
- (US) Spaldingside
- (US) Texas Sidecar Company
- (US) Velorex Sidecars
Clubs International
- (CH-D-F) Gespannfreunde Dreiländereck
- (CZ) SAJDKARKLUB
- (B) Club Amicale Sidecariste Belge
- (D) BVDM
- (D) IG-Gespannfahrer
- (D) Gespannfahrer Bayern
- (D) Motorradfreunde Reddighausen
- (D) Nimbus News
- (D) SGC – IG der Schwenkerfreunde
- (DK) Dansk Sidevogns Klub
- (F) Amicale Sidecariste de France
- (F) Le Sidecar Club de France
- (F) Les Sidecargots de Bourgogne
- (F) para-side-racing-team
- (F) Side Car Club Provence
- (F) Site Side
- (J) Japan Sidecar Community
- (N) Norsk Sidevogn Klubb
- (NL) Zijspanclub Nederland Het Derde Wiel
- (NL) Nederlandse Vereniging van Zijspanrijders
- (S) Sidvagnsentusiasterna (SVEA)
- (UK) The Federation of Sidecar Clubs
- (UK) Unit Sidecars LTD
Sport
- (Int) FIM Sidecar World Championships
- (Int) Sidecar-Cross Racing
- (CH) F I M
- (D) Early-Grey-Team
- (D) Gespannmeisterschaft
- (D) Gespanntrial
- (D) IG-Gespannrennen
- (D) IDM Sidecar
- (D) Meisterbrenner
- (D) MOTO AKTIV
- (D) Moto-Warching
- (D) Sidecarcross
- (D) team-stern
- (D) Sidecarcross
- (D) Trialsport-Magazin
- (UK) Tourist Trophy
- (UK) TTwebsite
Sonstiges
- (D) A-4, art for function
- (D) Alpenstraßenkatalog
- (D) Alpentourer Magazin
- (D) Autoreisezug-Planer
- (D) Beiwagensitze MSC-Comfort
- (D) Bundesministerium für Verkehr
- (D) Bußgeldkatalog
- (D) BVHK (Gespannherstellerverband)
- (D) Dreiradententour
- (D) Elefantentreffen
- (D) Dreiradler-Forum
- (D) Endurogespanne
- (D) Flyingbrick
- (D) Gespannfahrerkurse, Pro Side-Car
- (D) Interessengemeinschaft Gespannfahrer (IGG)
- (D) Motorradgarage Möllering
- (D) Motorradtransporter
- (D) Motorradumbauten für Behinderte
- (D) Mailingliste für Motorradfahrer mit Behinderung
- (D) MSC Komfortsitze für Beiwagen u. Motorrad
- (D) MZ-Forum
- (D) Radio für Motorradfahrer (ZUSA)
- (D) Savalenrally
- (D) Side Bike Mailinglist
- (D) Stress Press – auf allen Straßen der Welt
- Sidecar Webring
- (D) Streckenplanung
- (D) Stoye-Seitenwagen
- (D) Virtueller Gespannstammtisch (VG)
- (D) Winterfahrer, die Zeitschrift für coole Typen
- (F) Historisches Ass. des Cycles et Véhicules Bernardet
- (UK) Ace-Cafe-London
- (US) MotoDirektory
- (US) Die amerikanische Gespannseite