Übersicht der Beiwagen- und Gespannhersteller und -Importeure
(Stand 2019)
In Deutschland gibt es über zwanzig Gespannhersteller, also Fachbetriebe, die ein Solomotorrad in ein Motorradgespann verwandeln.
Mehr Gespannhersteller als Motorradhersteller!
Mit über 120 verschiedenen Seitenwagen-Modellen ist Deutschland damit geradezu ein Gespannparadies. Nirgendwo sonst auf der Welt ist die Auswahl so groß wie hier.
“Konkurrenz belebt das Geschäft”, sagt man. Und so erfüllen die Hersteller, die im starken Wettbewerb stehen, praktisch jeden Kundenwunsch und bauen alles zum Gespann um was zwei Räder hat.
Wir haben für Dich kurz und prägnant einige Firmen und ihre Produkte in Kurzvorstellungen zusammengefasst. Du brauchst Dir nicht alles selbst zusammen zu suchen, sondern findest hier kompakt alle wichtigen Informationen auf einen Blick! Nimmst Du darüber mit den Firmen Kontakt auf, sage es bitte auch dem jeweiligen Händler.
Die Google-Map bietet einen guten Überblick wo die Händler zu finden sind. Natürlich haben wir es so eingerichtet, dass die Standorte der Gespannfirmen anklickbar und verlinkt sind.
Hinweise auf weitere Firmen sind gerne willkommen
(E-Mail: info@motorrad-gespanne.de).
(Korrekturen und Ergänzungen willkommen)
Hersteller/Händler Internet
Abez |
http://www.abez.jp |
AJF |
(0033) +3 29 561095 |
Amor Side |
http://www.armorside.fr |
AMR |
http://www.amr-moto.ch |
Anson |
http://www.ansonclassic.co.uk |
Armec |
http://www.armec.com |
Bals |
http://www.bals-bmw.de |
Beka |
http://www.beka-formteile.de |
Berglar |
info@gespanntechnik.de |
Bode |
http://www.bode-sidecars.de |
Boxergarage |
http://www.dieboxergarage.de |
Canterbury |
http://www.boxermetal.com |
Choda |
(0033) +5 56254355 |
CS-Concept |
http://www.cs-concept.heritage-import.fr |
Däschlein |
http://www.daeschlein.de |
Dedome |
http://www.dedome-sidecars.com |
DJ Constructions |
http://www.dj-sidecars.fr |
Dobben |
http://www.wing-world.de |
ef-tech |
http://www.ef-tech.de |
Egli |
http://www.egli-racing.ch |
Egloff |
http://www.egloff-gfk.ch |
Enigma |
http://www.ezto.nl |
EZS |
http://www.ezs-sidecar.com |
F2 |
http://www.f2motorcycles.ltd.uk |
Faßbender |
http://www.motorrad-fassbender.de |
Favorit |
http://www.favorit-sidecars.de |
Francky Bike & Side |
http://www.sidecarmoto73.com |
Frontalini |
http://www.sidecar.it |
Gössele |
https://zweirad-goessele.de |
Grobi |
http://www.grobi-konstruktionen.de |
Hechard |
http://www.hechard-sidecars.com |
Hedingham |
http://www.hedinghamsidecars.com |
Heidenwag |
http://www.heidenwag-gespannbau.de |
HWE |
http://www.hwe-motorsport.de |
Ideal |
http://www.ideal-seitenwagen.de |
Iwan Bikes |
http://www.iwan-bikes.de |
Jacken |
http://www.side-bike.de |
JJ-Custombike |
http://gespanne.jj-custombike.com |
Joy Tek |
http://www.joy-tek.de |
Kalich |
http://www.kalich.de |
KMS |
http://www.kms-motorrad.de |
Krossline |
http://www.krossline.de |
LBS |
http://www.lbszijspantechniek.nl |
Lefèvre |
http://www.lefevre-gespanntechnik.de |
Liberty Motors, LLC |
http//libertysidecars.us |
Löw |
http://www.loew-gmbh.de |
Lüscher |
http://www.LüscherAG.ch |
März |
http://www.gespanne-f-maerz.de |
Mobec |
http://www.mobec.de |
Motek |
http://www.motek.de |
Motopodd |
http://www.motopodd.com |
Motorwerk |
http://www.motorwerk.nl |
MSR |
http://www.sidecars-rds.fr |
Mueller |
http://www.sauer-sidecar.de |
Pig7 |
http://pig7.de |
Pourchier |
http://www.apourchiersidecar.com |
Premier |
http://www.premiersidecars.com.au |
Pruns |
(0049) +171 4169712 |
Reh |
http://www.hd-reh.com |
Roadrunner |
http://www.roadrunner-motorradgespanne.de |
Römer |
http://www.roemerteam.de |
Ruko |
http://www.ruko-fahrzeugtechnik.de |
SBW |
http://www.sbwmotorrad-bmw.com |
Schmidt |
http://www.schmidt-gespannbau.de |
Sidcar Italia |
http://sidecaritalia.com |
Sidecon |
http://www.sidecon.de |
Stahmer |
http://www.stahmer-nf.de |
Stemler |
http://www.motorrad-stemler.de |
Stern |
http://www.stern-gespannservice.de |
TRG |
http://www.fahrzeugtechnik-schmidt.de |
Tripteq |
http://www.tripteq.com |
Ural |
http://www.ural.cc |
Urech |
http://www.urechproducts.ch |
Velorex |
http://www.jawa-teile.de |
V-Triebwerk |
http://www.v-triebwerk.de |
Waldmann |
http://www.karosseriebau-waldmann.de |
Walter |
http://www.walter-motorradgespanntechnik.de |
Warnke |
http://www.gespannbau.de |
Wasp |
http://www.waspmotorcycles.com |
Wastonian-Squire |
http://www.watsonian-squire.com |
W-Tec/EML |
http://emltrike.com |
Zoccoletto |
http://www.zoccolettoria.de |
|
|
|
|
Auswahl der Umgebauten Motorradmarken:
BMW-Gespanne
Beliebt sind gleichermaßen die K- und Boxermodelle. Bei den älteren Umbauten werden auch gerne noch die K 100 und K 75 umgebaut. Bei den Boxern werden die BMW-GS-Modelle am meisten umgebaut.
Dnepr-Gespanne
Fast ganz vom Markt verschwunden, ist die russischen Dnepr. Als Hilfestellung kannst Du bei uns auch einen für alle Gespanne verwendbaren Gebraucht-Kaufvertrag herunterladen.
Honda-Gespanne
Auch von Honda wird praktisch jedes Motorrad zum Gespannumgebaut. Besonders beliebt sind die GL/GoldWing-Modelle. Meistgefahrenes Fahrzeug ist hier vermutlich die 1500er Version.
Enduro-Gespanne
Auf Endurogespanne mit Staßenzulassung haben sich auch einige Hersteller spezialisiert. Fast immer werden dafür offene Seitenwagen verwendet.
Jawa-Gespanne
Auch die tschechische Marke Jawa hat noch treue Fans. Das einfach aufgebaute Motorrad wird meist mit einem Beiwagen der Marke Velorex betrieben.
Kawasaki-Gespanne
Bei den Kawasaki-Modellen sind es meist die Modelle mit den hubraumstarken Motoren mit sportlichem Charakter.
Moto Guzzi-Gespanne
Moto Guzzi war vor allem in den 80er und 90er Jahres sehr stark. Doch auch die neuen Modelle finden wieder mehr und mehr Liebhaber.
MZ-Gespanne, MuZ-Gespanne
MZ oder MuZ als Gespann war einst das Volksgespann der DDR. Inzwischen ziehen hier für die Gebrauchten deutlich die Preise an. Mit etwas Pflege, sehr zuverlässig. Inzwischen fast Liebhaberstatus.
Roller-Gespanne
Auch Roller werden gerne umgebaut und mit einem gespanntauglichem Hilfsrahmen verschraubt. Verwendet werden sowohl die Hubraumboliden mit dicken Reifen, als auch die flinken 50er Modelle. Häufig zu sehen: Vespa-Gespanne und Suzuki-Burgman-Gespanne.
Suzuki-Gespanne
Die oft etwas preiswerteren Modelle von Suzuki haben unter den japanischen Motorradhersteller sicher (noch) den größten Marktanteil. Beliebt: auch der Supersportler Hayabusa mit Beiwagen.
Triumph-Gespanne
Auch von der englischen Marke Triumph werden immer wieder feine Gespanne hergestellt. Meist faforisiert: Triumph Tiger.
Ural-Gespanne
Ural hingegen kann über viele Händler neu und gebraucht bezogen werden. Die robusten russischen Kombinationen sind auch beim Winterfahrer sehr beliebt.
Yamaha-Gespanne
Yamaha bietet für den Gespannfreund einige sehr interessante Modelle. In den vergangenen Jahren gerne gefahren und zu akzeptablen Preisen am Gebrauchtmarkt ist die XJ 900. Umbauten verteilen sich praktisch auf die ganze Modellpalette.
Oldtimer-Gespanne
Bei den Beiwagen findet man neben den vielen Modellen der Gespannhersteller auch oft Oldtimer-Nachbauten von Duna, Steib und Stoye.
Einsteiger-Gespanne
Besonders für Einsteiger ist es nicht leicht den Überblick zu behalten. Wertvolle Hilfe leistet hier in erster Linie der Motorrad-Gespanne-Katalog mit seinen vielen Bildern. Auch die Buchreihe “Fachwissen rund um das Motorrad mit Beiwagen” bietet wertvolle Informationen.(Die Verlinkung zu den Gespann-Herstellern, Gespann-Importeuren und Gespann-Händlern findest Du auf unserer Linkseite.)
Sonderausgabe zum 25. Jubiläum der Zeitschrift MOTORRAD-GESPANNE:
MG-Spezial, 124 Seiten, DIN A4 Format, über 300 Abbildungen, vierfarbig, Klebebindung
Preis: 22,50 Euro, zzgl. Versand
Bestellnummer: 80100
Erhältlich über den MG-Shop (hier auch ausführliche Infos dazu)
oder gerne auch per Telefon (06298 928884)
Postadresse:
MOTORRAD-GESPANNE
Ahornweg 4
D 74255 Roigheim
Tel. 06298 928884