Der Deutsche Veteranen Fahrzeug Verband (VFV) freut sich: Endlich gibt es wieder ein “Kleines Kennzeichen” für Fahrzeuge vor Baujahr 1959. Wieder kleines Kennzeichen für Oldies weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Oldtimer
Blauer Dunst
Am Mai-Feiertag haben die Zwei-Taktfreunde Vorharz einen Rekord aufgestellt. Von Hedersleben aus setzten sich 570 Oldtimer in Bewegung, es war die größte Oldtimerausfahrt die bisher in D stattfand. Blauer Dunst weiterlesen
Braunsbach 2015
Idyllisches Oldtimer-Treffen auf dem Marktplatz von Braunsbach.
Oldies im Norden
„Renn- und Rekordmaschinen“ heißt der vielversprechende Titel der diesjährigen Sonderschau, die die Besucher der Bremen Classic Motorshow in Halle 1 erwarten dürfen. Oldies im Norden weiterlesen
Für Oldi-Fans im Norden
Die Bremen Classic Motorshow startet am 4. Februar 2011. Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr. Weitere Infos hier.
Classic-Sport
Der Veteranen Fahrzeug Verband veranstaltet auch im neuen Jahr wieder eine Serie mit historischen Rennmotorrädern. Ein wahrer Augen und Ohrenschmaus!
Römer
Römer Team Motorradtechnik GmbH
Beiwagen- / Seitenwagen-Importeur und Gespann-Hersteller
Hersteller-Steckbrief:
Die Firma Römer, in der Nähe von Karlsruhe, hat sich vor allem auf BMW-Boxer- und KTM-Gespannumbauten spezialisiert. Bei beiden Marken werden die Gespannumbauten oft für den Offroadeinsatz hergerichtet. Firmengründer und (Un)Ruheständler Peter Römer hat besonders im Offroadeinsatz über Jahrzehnte viele Erfolge eingefahren und seine Erfahrungen in den Gespannbau einfließen lassen.
Das Römer-Team besteht aus:
- Michael Römer – Geschäftsführung/Verkauf/Beratung/KFZ-Mechaniker-Meister/KTM-Neuverkauf, Ersatzteile, PowerParts/Gespannumbauten/ Reise/Touren
- Mischa Bärmann – Zweiradmechaniker/Reparaturen/Inspektionen KTM und andere Marken
- Tanja Reinhard – Telefonzentrale/Kundenannahme/Terminvereinbarungen/KTM-PowerWear/ Buchhaltung/Marketing/Neufahrzeug-Finanzierung
Wie viele andere Gespannbauer gehört auch die Firma Römer mehr in die Gruppe der Assembler. Das heißt, sie kaufen von verschiedenen Firmen Teile und Seitenwagen hinzu und verwirklichen daraus mit der firmeneigenen Philosophie den Gespannwunsch des Kunden.
Zwei Firmen sind die Hauptlieferanten:
Es sind die Holländischen Gespannspezialisten EZS und EML/W-Tec. Aber auch Boote anderer Hersteller – wie zum Beispiel Ural – werden von Römer verbaut. Auch beim Römer-Team sind Stahflexbremsleitungen obligatorisch.
Römer verwendet bei den BMW-Umbauten die die original BMW-Zweiarm-Stahlschwingen, oder in einer 50 mm verlängerten Version. Zusätzlich wird auch eine BMW-Schwinge mit einem abnehmbaren linken Schwingarm angeboten.
Eine Auswahl der zum Gespann umgebauten Motorräder und Beiwagenmodelle mit den Verweisen in welcher MOTORRAD-GESPANNE-Zeitschrift bisher Test und Fahrberichte und eventuell auch andere Beiträge erschienen sind:
- Römer KTM LC8, 1sitzer
Als Offroadgespann bietet das Römer-Team die KTM 950/990 Adventure mit dem offenen Beiwagen E 2000 von EML oder auch auch einen Enduro-Aufbau an.
Testbericht zu diesem Gespann in MOTORRAD-GESPANNE-Ausgabe Nr. 88 - BMW Offroad
Ebenfalls als Offroadgespann baut Römer auch noch gerne die älteren 2-Ventilboxer-Motorräder um. Auch bei der Wahl des Seitenwagens kann der Kunde zwischen einem Boot oder einem offenen Beiwagen wählen.
Beitrag in MOTORRAD-GESPANNE-Ausgabe Nr. 16, 38, 76 - Yamaha FZR 1000 Offroad
Beitrag in MOTORRAD-GESPANNE-Ausgabe Nr. 2 - Weitere Dienstleistungen:
- Anfertigen von Speichen nach Muster
- Aufbau von Kompletträdern für Serienfelgen und breiteren Felgen, für Oldtimer und Supermoto Vergaser-Service
- Ultraschallreinigung von Vergasern
- Ersatzteile für Mikuni-, Dell Orto- und Bing-Vergaser
- Motorenüberholung für BMW, Rotax und KTM
- Fahrwerksoptimierung mit Federelementen von Öhlins, White Power, Wilbers oder Technoflex (im Gespannbereich auch Bielstein)
Adresse: Römer Team Motorradtechnik GmbH, Industriestr. 9, 76767 Hagenbach, Tel.: 07273 3210.
www.roemerteam.de
Aktuelles aus dem Angebot der Zeitschrift MOTORRAD-GESPANNE:
Expertenwissen zum Thema Gespanne (zur weiteren Info auf den Titel klicken):
Jacken
Uli Jacken Motorräder und Gespanne
Gespann-Hersteller / -Handel, Beiwagen- / Seitenwagen-Importeur
Hersteller-Steckbrief:
Seit 1981 leitete Uli Jacken eine Gespannwerkstatt und Ende der 80er Jahre war er Reiseleiter für Motorradtripps durch Afrika. Seit 1989 veranstaltet er Sicherheitslehrgänge für Solo,- Enduo,- und Gespannfahrer bei MOTO Aktiv.
Uli Jacken ist seit über 15 Jahren Importeur der französischen Gespann-Marke SIDE-BIKE in Süddeutschland und seit 2008 auch für die holländische Marke Tripteq In seiner Werkstatt stehen überwiegend BMW– und YAMAHA-Modelle aller Baujahre. Aber auch ältere Modelle und Oldtimer aller Fabrikate können hier überarbeitet werden. Für Servicearbeiten steht ein Motortester zur Verfügung.
Bei Uli Jacken kann man auch ein Gespann mieten. Das aktuelle Mietgespann ist die Triumph Rocket III mit Side-Bike Renaissance Beiwagen.
Eine Auswahl der zum Gespann umgebauten Motorräder und Beiwagenmodelle mit den Verweisen in welcher MOTORRAD-GESPANNE-Zeitschrift bisher Testberichte und Fahrberichte sowie auch andere Beiträge erschienen sind:
- Zeus-Gespannimport, 1,5sitzer
Das Motorradgespann hat im Heck einen hochmodernen Motor vom Peugeot 206 S 16 mit 2 Litern Hubraum, 98 KW bzw. 135 PS und 198 Nm Drehmoment.
Beiträge zum Zeusgespann in unterschiedlichsten Varianten sind in MOTORRAD-GESPANNE Nr. 54, 59, 65, 73, 77, 83, 97 - Comete/Mega Comete-Import, 2sitzer
Mit dem COMETE fing bei es bei der französischen Firma SIDE-BIKE alles an. Eine vollkommen neue Gespannidee macht seit 1989 die Runde. Wesentliche Elemente des Gespannumbaus mit dem Comete-Beiwagen kommen aus dem Automobilbau.
Beiträge zum Comete und Mega Comete sind in MOTORRAD-GESPANNE Nr. 4, 11, 20, 32, 47 und 85 erschienen. - Renaissance-Import, 1,5sitzer
Gebaut als Verbindung zwischen der Neoklassik der 30er Jahre und dem Customlook des ausklingenden Jahrhunderts. Konstruiert für die großen Cruiser von heute.
Beiträge zum Zeusgespann in unterschiedlichsten Varianten sind in MOTORRAD-GESPANNE Nr. 42, 47, 48, 51, 89 - Sidecar One-Beiwagen, Lastenboot/1-sitzer
In letzter Zeit baut die Firma Jacken häufig den Sidecar One um. Es ist ein Lastenbeiwagen in Torpedoform vom Kunsstoffbauer Jürgen Mayerle. Mit wenigen Handgriffen läßt sich die Jacken-Version auch mit einem Sitz ausstatten.
Beiträge zum Sidecar One-Beiwagen sind in folgenden Heften der Zeitschrift MOTORRAD-GESPANNE erschienen: Nr. 102
Bei der Firma Uli Jacken ist der Umbau aller Motorräder, Motorrad-Marken und -Modelle zum Gespann möglich, sowohl Neu- wie auch Gebrauchtgespanne. Eine Auswahl der bisher umgebauten Marken sind: BMW, Moto Guzzi, Honda, Yamaha, Suzuki, Kawasaki, MZ, Harley Davidson, Triumph.
Uli Jacken Motorräder, Gespanntechnik, Siedlungsstraße 4, 76863 Herxheim
Tel: 07276 966597, Fax: 07276 966598
www.uli-jacken.de
Aktuelles aus dem Angebot der Zeitschrift MOTORRAD-GESPANNE:
Expertenwissen zum Thema Gespanne (zur weiteren Info auf den Titel klicken):
Bals
Heinz Bals HBS – Freie BMW-Motorradwerkstatt
Seitenwagen- / Beiwagen-Hersteller und Gespannbauer
Steckbrief:
Seit über 25 Jahren gehören die Gespanne und Seitenwagen von Heinz Bals aus Minden zu den kleinen aber feinen Herstellern.
Heinz Bals ist Spezialist für BMW-Gespanne. Mit seinen großen Erfahrungen und Erfolgen im Gespannsport kann er auf einen großen Fundus von Erfahrungen zurückgreifen. Neben seinen zeitlosen Beiwagenmodellen hat er auch ein goldenes Händchen was das Tuning von Sport- und Rennmotorrädern anbelangt. Ferner bietet er seiner Kundschaft Gebrauchtmotorräder und Gebrauchtgespanne sowie Oldtimer.
Weitere Betätigungsfelder sind: BMW-Ersatzteilservice, Motoren- und Getriebeinstandsetzung und Spezialteilefertigung.
HBS bietet drei Beiwagenmodelle an:
- HBC klassischer 1sitzer Beiwagen. Dem Steib 500 nachempfundener Seitenwagen mit Kunststoffkarosse.
- HBT 1sitzer-Tourenbeiwagen mit 600 mm Sitzbreite. Seitenwagen in zweischaliger Sandwichbauweise.
- HBF 1,5sitzer-Tourenbeiwagen mit 700 mm Sitzbreite. Seitenwagen in zweischaliger Sandwichbauweise.
Zu haben sind Bals-Gespanne ausschließlich in Päpinghausen.
Adresse: Heinz Bals, Unter den Eichen 28 a, 32423 Minden-Päpinghausen.
www.bals-bmw.de
Aktuelles aus dem Angebot der Zeitschrift MOTORRAD-GESPANNE:
Expertenwissen zum Thema Gespanne (zur weiteren Info auf den Titel klicken):